Preise
Bei der Nutzung von SPORTI fallen zwei Gebühren an: eine SPORTI-Verwaltungsgebühr, die wir für die Nutzung unseres Systems erheben, und eine Zahlungskartegebühr, die der Zahlungsdienstleister für die Nutzung der Zahlungskarte durch den Teilnehmer/Käufer berechnet. Aufgrund einer EU-Vorschrift muss diese Zahlungskartengebühr in Ihrem Teilnehmerpreis enthalten sein.
SPORTI-Verwaltungsgebühren
Wenn ein Nutzer einen Betrag auf SPORTI bezahlt, erhebt SPORTI eine Verwaltungsgebühr pro Anmeldung/Ticket/Beitrag. Die Verwaltungsgebühr kann entweder zu Ihrem Preis hinzugerechnet und somit vom Teilnehmer bezahlt werden, oder sie kann von Ihrem Preis abgezogen und somit von Ihnen als Veranstalter bezahlt werden.
Die Verwaltungsgebühr von SPORTI hängt von der Höhe des Betrags ab, den der Käufer zu zahlen hat.
- 8,00 DKK inkl. MwSt. für Beträge bis einschließlich 64,99 DKK
- 12,00 DKK inkl. MwSt. für Beträge von 65,00 DKK bis einschließlich 499,99 DKK
- 16,00 DKK inkl. MwSt. für Beträge ab 500,00 DKK.
SPORTI erhebt außerdem folgende Sondergebühren:
- Für die Nutzung des Wettkampf-Anmeldesystems mit Integration in IcetestNG beträgt die SPORTI-Gebühr 20 DKK inkl. MwSt., unabhängig von der Höhe des Betrags.
- Banküberweisungen ins Ausland/zusätzliche Überweisungen 50 DKK.
Preise in Norwegen
Die Verwaltungsgebühren von SPORTI in Norwegen sind wie folgt:
- 10,00 NOK inkl. MwSt. für Beträge bis einschließlich 64,99 NOK
- 15,00 NOK inkl. MwSt. für Beträge ab 65,00 NOK bis einschließlich 499,99 NOK
- 20,00 NOK inkl. MwSt. für Beträge ab 500,00 NOK
- 30,00 NOK inkl. MwSt. für Anmeldungen über das Wettkampf-Anmeldesystem mit Icetest-Integration
- Vipps-Zahlungen 1,40 NOK
Preise in Schweden
Die Verwaltungsgebühren von SPORTI in Schweden sind wie folgt:
- 10,00 SEK inkl. MwSt. für Beträge bis einschließlich 64,99 SEK
- 15,00 SEK inkl. MwSt. für Beträge von 65,00 SEK bis einschließlich 499,99 SEK
- 20,00 SEK inkl. MwSt. für Beträge von 500,00 SEK und darüber
- 30,00 SEK inkl. MwSt. für Anmeldungen über das Anmeldesystem mit Icetest-Integration
Zahlungskartengebühren
SPORTI akzeptiert Zahlungen mit den gängigsten Zahlungskarten (Dankort, Visa, MasterCard, Maestro) sowie MobilePay (Dänemark) und Vipps (Norwegen).
Seit dem 1. Januar 2018 ist es nicht mehr zulässig, Zahlungskartengebühren an Privatkunden weiterzugeben. Daher muss die Zahlungskartengebühr in dem Preis enthalten sein, den Sie dem Kunden mitteilen. SPORTI zieht die Zahlungskartengebühr vor der Auszahlung von Ihrem Preis ab.
Grundsätzlich beträgt die Zahlungskartengebühr 1,2 % des Rechnungsbetrags, jedoch nur 0,32 %, wenn mit Dankort bezahlt wird. Hinzu kommen 1 DKK, wenn mit MobilePay bezahlt wird, und 1,40 NOK, wenn mit Vipps bezahlt wird.
HINWEIS: Wenn Sie ausländische Kunden haben, die internationale Zahlungskarten verwenden, die außerhalb der EU ausgestellt wurden, beträgt der Prozentsatz 2,75 % statt 1,2 %.
Wenn Sie beispielsweise 200 DKK berechnen, zahlen Kunden 200 DKK + 12 DKK Verwaltungsgebühr, insgesamt also 212 DKK. Als Veranstalter erhalten Sie ca. 197,60 DKK ausgezahlt, da die Zahlungskartengebühr 1,2 % beträgt.
Wenn wir dem Teilnehmer Geld zurückerstatten müssen, z. B. aufgrund einer Absage der Veranstaltung, werden erneut Zahlungskartengebühren erhoben und es fallen zusätzlich Kosten pro Transaktion an:
- 1,75 DKK
- 2,50 NOK
- 2,25 SEK
Diese Gebühren fallen nicht an SPORTI an, sondern sind die Zahlung unserer Subunternehmer für die Abwicklung der Transaktionen (Clearhaus, Nets, QuickPay).
Die Preise gelten ab dem 1. Januar 2021.





